»disappearances«. Ein musikalischer Diskurs über die Verschollenen unserer Zeit
Produktion und Aufführung eines spartenübergreifenden Konzertes mit klassischer und zeitgenössischer Musik im Rahmenprogramm eines in Europa aktuellen Themas
»disappearances«. Ein musikalischer Diskurs über die Verschollenen unserer Zeit
„Das Projekt »disappearances – ein musikalischer Diskurs über die Verschollenen unserer Zeit« ist ein Konzertprogramm vor dem Hintergrund der aktuellen Migrationsbewegungen. Er stellt das Thema Flucht in einen älteren Bezugsrahmen, der auf narrativer, psychologischer und musikalischer Ebene zu einem Resonanzraum für das Zeitgenössische wird. Eine szenische Lesung »Grenzstimmen«, der »Bunkersalon« und die »Ankerangebote« des Ensembles ergänzen die Konzerte und schaffen Verknüpfungen in andere kulturelle und gesellschaftliche Netzwerke.“
Der Text wurde von den Projektmachern erstellt.
_____________________________________
Antragstellerinnen und Antragsteller
Ensemble Resonanz
Sparten
Konzert • Szenische Lesung • Vermittlungsprogramm
Fördervolumen
beantragte/bewilligte Förderung aus dem Elbkulturfonds: 81.450 Euro / 80.000 Euro
Zeitraum
Aufführungen im April 2018
Ort
resonanzraum St. Pauli Off beat, (in Kooperation mit dem Thalia Theater und SOS MEDITERRANEE) Bunkersalon, Werkstatt und Hörstunde
Elbphilharmonie, kleiner Saal, 12.-14.4.2018, Uraufführung und Konzert
Weitere Informationen
https://www.ensembleresonanz.com